Galerie (Wandern): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
Die wanderbare Landschaft im [[Dirndltal]].
 
Die wanderbare Landschaft im [[Dirndltal]].
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende - bitte hier]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende - bitte hier]
 +
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Wanderwochenende  unverbindliche Anfrage für Wanderwochenende]<br>
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Wanderwochenende  unverbindliche Anfrage für Wanderwochenende]<br>
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki: LA-2015-Wandern  Anfrage für Wandern mit Besichtigung der Landesaustellung 2015: "Die Alpen und wir"]
  
 
==Marterl und Kreuze==
 
==Marterl und Kreuze==

Version vom 31. Januar 2015, 09:18 Uhr

Wandern Sie in einem typisches Tal des Mostviertels. Die Pielach ein Fluß, hat sich ihren Weg vom wilden, alpinen ins milde, fruchtbare Land gebahnt und hat dabei BIlderbuchlandschaften geformt. Das besondere besondere Klima und die Kulturlandschaft (offene Landschaft) hier lässt hier die Dirndl sehr gut gedeihen. Die leuchtend roten Früchte wurden zum Symbol für den natürlichen Reichtum des Tales.

Die wanderbare Landschaft im Dirndltal.

Marterl und Kreuze

Wanderer im Dirndltal

Aussicht

Zum Staunen & Entdecken

Eisenstein

Hohenstein und andere Berge

Gaisbühel

Trefflingfall und Lunzer See

Hunde beim Wandern

Wandern im Frühling

Herbst im Dirndltal

Winter im Dirndltal

Informationen zum Wandern

Unsere Paula freut sich mit Ihnen zu Wandern. Wir nenen Sie daher auch unsere Leihwanderhund.