Ötscherblick

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche

Loicheck Ötscherblick


Ötscher-Blick am Eisenstein

Es gibt mehrere Ötscherblicke in der Region. Das ist kein Wunder, denn dieser mächtige "Vaterberg" zieht durch seinen grandiosen Anblick immer wieder die Blicke auf sich und die Leute in seinen Bann.


Der erste Ötscherblick beim Aufstieg von der Loich auf den Eisenstein befindet sich gleich oberhalb des Loichecks (siehe Bild).

Ötscherblick vom 652er


Auf der Wegstrecke des 652 von Plankenstein zur Grüntalkogelhütte ist mitten im Wald ein überraschender und wunderbarer Ötscherblick (sogar mit einem erholsamen Bankerl).

Dieser Abschnitt des Rundwanderweges 652 von Plankenstein auf die Luft ist einer der schönsten der gesamten 107 km langen Strecke.

Entlang des Rundwanderweges gibt es mehrere Ötscherblicke.

Ötscherblick vom Eisenstein-Waldweg

Der Waldweg hat einen wunderbaren Ötscherblick beim Leputsch-Kreuz. Leputsch war der Hüttenbetreiber bis 1964.

Im November stürzte er mit seinem Jeep an einer eisigen Stelle beim Transport tödlich ab. Dort befindet sich seitdem sein Gedenkkreuz.

Wer heute den Waldweg sieht kann sich kaum vorstellen, dass auf diesen Weg jemand fahren konnte - dementsprechend gefährlich war es auch.

Heute ist die Zufahrt von der Türnitzer Seite über das Anwesen Orthbauer.

Waldweg


Ötscherblick vom Loicheck


Vom Tal kommend ist am Loicheck der erste Ötscherblick beim Aufstieg zum Eisenstein. Naturgemäß ist dieser beim Abstieg dann der Letze.

Dieser Blick auf die Gebirgslandschaft entschädigt für die Anstrengungen beim Aufstieg bis hierher. Hier wird einem optisch bewusst, wie gebirgig Niederöstereich eigentlich ist.

Ötscherblick vom Laimboden

Auch von der Himmlischen Rundegibt es einen Ötscherblick. An der höchsten Stelle auf dem Laimboden zeigt sich der "Vater der Berge".

Von hier ist es nehe zu den "Mammuts" (den Eiben) auf der Himmlischen Runde.