Kategorie:Dirndl
Viel Wissenswertes über die beliebte Frucht in unserem Tal.
Ob sie nun Cornus mas, gelber Hartriegel, Kornelkirschen oder Dirndl genannt wird, diese Frucht ist das weit bekannte Emblem des Pielachtals, des Tals der Dirndln.
Die Wildsammlung der Dirndlsträucher, die sich seit Jahrtausenden im Dirndltal entwickelte, umfasst mehr als 300 Varietäten.
Der Wärme liebende Dirndlstrauch wird bis zu 6 m hoch, bevölkert die Südhänge des Pielachtales und ist ein prägendes Element der vielfältigen und lebendigen Kulturlandschaft des Tales. Er erreicht ein fast schon biblischen Alter von bis zu 800 Jahren. Die Ernte der „Staud'n“ erfolgt von den Bauern traditionell mit Netzen per Handarbeit sorgfältig.
Generell lässt sich die Dirndlpopulation des Pielachtales durch die Fruchtgröße und Reifezeit von den Dirndlherkünften des Balkans und des Kaukasus abgrenzen: Im Gegensatz zu diesen Populationen reift die Pielachtaler Dirndl früh und ist kleinfruchtig. Cornus mas ist in Mittel-, Süd- und Osteuropa und im kaukasischen Raum verbreitet.
Bei sehr milder Witterung öffnet der Dirndlstrauch bereits im Februar die Blüten. Die länglich ovalen Früchte mit einem durchschnittlichen Fruchtgewicht von 3g färben sich ab Ende Juli je nach Varietät von gelb über verschiedene Rot töne bis fast schwarz.
Die Früchte sind reich an Vitamin C und Biophenolen (echten Radikalfängern). Der Geschmack der Dirndl – der Inbegriff der Fruchtigkeit – ist süß bis saftig-säuerlich.
Die leuchtend roten Früchte sind Symbol für den natürlichen Reichtum und die gesunden Genüsse der Region. Aus den roten Wildfrüchten stellen die Dirndltaler süße und pikante Köstlichkeiten wie z.B. Dirndlsäfte, Dirndlmarmeladen, Dirndlchutney, Dirndlliköre, Dirndledelbrände, Dirndljoghurt, Dirndleis, süß-sauer eingelegte Dirndln als Oliven, Dirndlcremehonig und so manches andere her.
Einige Dirndlbilder
- SG Dirndlblüte verblüht2.jpg
Ende der Dirndlblüte
- Dirndlernte Gruppe-Vöst6.jpg
Gruppe bei Dirndlernteführung
- Dirndl erntereif.jpg
Dirndl - Ernte reif
- Erste Dirndlknospen.jpg
Erste Dirndlknospen
- Dirndlzeiler Blüte Gansch.png
Dirndlzeiler in Blüte
Unterkategorien
Es werden 7 von insgesamt 7 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
Seiten in der Kategorie „Dirndl“
Es werden 200 von insgesamt 201 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
(vorherige Seite) (nächste Seite)B
D
- Degustationsmenü: Dirndl - Most - Wildkräuter
- Degustationsmenü: Dirndl - Most - Wildkräuter (Winter)
- Dirndelino - Eine Reise durch das Pielachtal
- Dirndl
- Dirndl - gesunde Wildfrucht
- Dirndl Angebote
- Dirndl Bier
- Dirndl Geschenkkorb
- Dirndl in Ungarn
- Dirndl nähen
- Dirndl pur - die regionale Verkostung
- Dirndl Royal
- Dirndl Seminar
- Dirndl Stammtisch
- Dirndl Steckbrief
- Dirndl und Kräuter Einführung
- Dirndl und Naturgarten (Ausflug)
- Dirndl Vermehrung
- Dirndl-Anhänger
- Dirndl-Blüten-Wanderung 2011
- Dirndl-Diskussion
- Dirndl-Exkursion
- Dirndl-Geschenkpaket
- Dirndl-Royal Empfang
- Dirndl-Verkostung (Gruppe)
- Dirndl-Wellnesspaket
- Dirndl-Wildkräutersalat
- Dirndl-Zimmer (Südgartenhaus)
- Dirndlausflug
- Dirndlblüte
- Dirndlblüte erleben
- Dirndlblüten Galerie
- Dirndlblüten-Wanderung-Paket
- Dirndlblütenwanderung 2012
- Dirndlbrot
- Dirndlcaching
- Dirndlchutney
- Dirndlcremehonig
- Dirndleis
- Dirndlernte
- Dirndlerntefahrt
- Dirndlerntewanderung
- Dirndlexkursion (Steinschalerhof)
- Dirndlfrucht
- Dirndlfrühstück
- Dirndlgalerie
- Dirndlhof
- Dirndlholz
- Dirndljause
- Dirndlkarte
- Dirndlkern weitspucken
- Dirndlkerne
- Dirndlkernkissen
- Dirndlkette
- Dirndlkirtag
- Dirndlkirtag (Incentive)
- Dirndlkirtag (Steinschaler Dörfl)
- Dirndlkirtag im Steinschaler Dörfl
- Dirndlknospe
- Dirndlknospen
- Dirndlkuscheln
- Dirndllauf
- Dirndllied
- Dirndllikör
- Dirndlmarke
- Dirndlmarmelade
- Dirndlmenü
- Dirndlmonografie
- Dirndln schauen
- Dirndlobergärtner
- Dirndloliven
- Dirndlpaket
- Dirndlpalatschinke
- Dirndlpalatschinken
- Dirndlpastete
- Dirndlprodukte
- Dirndlprosciutto
- Dirndlpunsch
- Dirndlrettung
- Dirndlrumtopf
- Dirndlsaft
- Dirndlschmuck
- Dirndlschnaps
- Dirndlschokolade
- Dirndlsorten
- Dirndlstaude
- Dirndlstaude im Topf
- Dirndlstauden im Topf
- Dirndlsteig
- Dirndlsteig Bepflanzung
- Dirndlsteighütten
- Dirndltal
- Dirndltalbahn
- Dirndltaler Edelbrand
- Dirndltaler Lustbarkeiten
- Dirndltaler Lustbarkeiten zum Pielachtaler Dirndlkirtag
- Dirndltaler Radweg
- Dirndltaler Veranstaltungen
- Dirndltaler Wissensbasis
- Dirndlvereine
- Dirndlverkostung
- Dirndlvortrag
- Dirndlvortrag 9.10. 2015
- Dirndlwand
- Dirndlwanderung
- Dirndlwanderungen
- Dirndlweg
- Dirndlzeiler
- Dreifaltigkeitsdirndl
- Dörrhaus
G
- Gala-Dirndlverkostung
- Galerie (Dirndl)
- Galerie (Dirndlmarke)
- Galerie (Kulturlandschaft)
- Galerie (Steinschaler Getränke)
- Galerie der anderen Dirndln
- Galerie Dirndlkirtag
- Galerie Dirndltal
- Galerie Logos
- Galerie Produkte
- Galerie Rundwanderweg 652
- Gartenpflanzen und Ernte
- Gelbe Dirndln
- Generative Vermehrung
- Genuss
- Genuss Region Pielachtaler Dirndl
- Genussralley Most
- Genussregionsverein Pielachtaler Dirndl
- Genuß aus dem Dirndltal
- Geschenke und Mitbringsl
- Gesundheit aus der Dirndl
- Gesundheit durch die Dirndl
- Getopfte Dirndlpflanzen zum Mitnehmen
- Goldene G-Nuss Wellness
K
S
T
W
Medien in der Kategorie „Dirndl“
Es werden 3 von insgesamt 3 Dateien in dieser Kategorie angezeigt:
- Cornus Kousa am Strauch.jpg
- Cornus kousa Hand.jpg
- Dirndlstreifen.jpg