Marillenkirtag in Spitz

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt mehrere Programmvorschläge für Ihre Gruppe zum Marillenkirtag. Sehen Sie bitte auch:

Erster Tag: Anreise ins Dirndltal

Ankunft am Abend im Naturhotel.
Bei rechzeitiger Anreise ist es möglich im Steinschalerhaf eine kompetente Naturgartenführung zu machen.

  • Begrüßung im Hotel
  • Abendessen Ihrer Wahl
  • einführung zur regionalen Markenfrucht Dirndl
  • Nächtigung mit großem Frühstücksbuffet

Zweiter Tag: Wachaubahn und Marillenkirtag

  • Busfahrt nach Krems
    • Sie haben verscheiden Möglichkeitender Besichtigungen oder auch zum Heurigenberuch
    • Weintour in der Sandgrube 13
    • Stadbesichtigung der wunderbaren Altstadt in Krems
    • Stift Göttweig
  • Kittenberger Schaugärten in Schiltern
  • Arche Noah in Schiltern
  • Fahrt mit der Wachaubahn von Krems nach Spitz zum Marillenkirtag (ca. 30 Minuten)
  • Nach dem Kirtag Rückfahrt mit dem Bus über Melk und / oder Schallaburg ins Hotel.

Erfahrungsgemäß wird am Kirtag so verschiedenes gekostet und probiert. Damit ist üblicherweise kein Abendessen im Hotel notwendig.

Mögliches Marillenzusatzpackage - kann z.B. am Vormittag gebucht werden:

  • In der Wachau in allen Orten (am Sinnvollsten in Spitz/Donau – „Alles Marille“). Je Teilnehmer € 12,50 -
    • Dauer dieses Angebotes ca. 1 Stunde.
    • Wachau pur ist das Angebot, das Ihre Gruppe die Wachau und speziell die Marille mit allen Sinnen genießen lässt.

An einem Ort Ihrer Wahl entlang der Wachaubahn lernen Sie bei der kommentierten Verkostung „Alles Marille“ die zahlreichen Verarbeitungsformen dieser typischen Wachauer Frucht kennen:
Von Schnaps über Likör, Marmelade, Schokolade bis zum dragierten Marillenkern werden die vielfältigen Zubereitungsarten dieser typischen Wachauer Frucht präsentiert.
Gleichzeitig wird die Geschichte und Bedeutung der Marille für die Region erläutert.

Abschluß: Mariazellerbahn- die alpine Schmalspurbahn

Vom Dirndltal mit der Bahn nach Mariazell zu fahren ist ein ganzjährige Attraktion.

Ihre Fahrt nach Mariazell:

oder

In Laubenbachmühle ist vor der Abfahrt eine interessante Führung durch den beeindruckenden und wichtigen 27 Mio€ Bahnhof möglich - Dauer ca. 45 Minunten

Sie fahren mit der neuen komfortablen Himmelstreppe der Mariazellerbahn. Die Mariazellerbahn ist die älterste elektrische Schmalspurgebirgsbahn der Welt!
Die Himmelstreppe sind die neuen, komfortablen Triebwägen.

Schon die herrliche Panoramafahrt auf der sagenhaft schönen Strecke ist diesen Ausflug wert. In Mariazell erwarten Sie die grandiose Basilika, die Mechanische Krippe und ein wunderschönes Städtchen.

In Mariazell sind u.a. sehenswert:

Von Mariazell geht es nach Hause mit dem Bus. Eine Möglichkeit ist über den Erlaufsee und Lunzer See zu fahren.

Weitere Inforamtionen