Gärten - das Besondere
Entdecken Sie diese besonderen Naturgärten |
Das Naturhotel Steinschalerhof im Pielachtal (ca. 70 km von Wien) bewirtschaftet seine weitläufigen Bio-Gärten (ca. 32.000 m2) nach Prinzipien der Permakultur. Oder besser gesagt, Fokus sind sehr strikte und Arbeit sparende Naturgartenprinzipien.
Die Steinschaler Gärten im Dirndltal (Pielachtal) sind sehenswerte "Natur pur". Sie dienen zur Garten-Versorgung des Restaurants des Steinschalerhofs. Es sind diese einmaligen Gärten die Sie im Mostviertel, ja auch in Niederösterreich und darüber hinaus nicht finden werden.
Besonderes in den Gärten:
ca. 1.000 verschiedene Pflanzen, Teiche und viele Beispiele für "faules gärtnern".
Die Naturgärten wechseln saisonal ihr Aussehen und werden von Jahr zu Jahr artenreicher.
- Im „Gemüse- und Kräutergartl“ gedeihen Küchen- und Wildkräuter, die den kulinarischen Spezialitäten des Naturhotels die besondere Note verleihen.
- Absolut Chemie und Pestizid frei - auch kein chemischer Dünger
- Kulinarische Naturgärten im Steinschalerhof Kurier-Leben 2016 06
Sie sind hier mitten im Garten:Reich- entdecken Sie es!
Inhaltsverzeichnis
Einige Steinschaler Gartln
- Im „Ausnahmgartl“ gibt es volkskulturelle Pflanzen des Pielachtals zu entdecken.
- Im „Hausgartl“, dem Nostalgiebereich des Hotels, wächst Gemüse. Hier leben auch einige Tiere, wie zum Beispiel Minischweine.
- Im „Obstgartl“ sprießen seltene Obstarten und „Pielachtaler Dirndln“.
- Im „Steingarten“ gibt es eine Sammlung alpiner Pflanzen
- Im „Wassergarten“ sind Teiche mit ihrer typischen Flora und Fauna.
Unschwer ist zu erkennen, dass großer Wert auf die Verarbeitung der Gartenpflanzen in der Steinschaler Küche gelegt wird.
Die hauseigenen Pflanzen, wie beispielsweise die Kräuter und besonders Wildkräuter, sind wichtiger Bestandteil der Naturküche in den Steinschaler Betrieben.
Besonderes der Steinschaler Gärten
Was die Steinschaler Gärten so besonders macht, ist die Tatsache, dass es eigentlich große Nutzgärten sind, aus denen fortwährend Nahrungs-, Heil- und Würzpflanzen entnommen werden.
Die Gärten sind damit auch Vorzeigegärten für die Permakultur-Idee und die naturnahe Gartenbewirtschaftung.
Gleichzeitig sind sie ein schönes Beispiel dafür, dass Nutzgärten auch sehr ästhetisch und schön sein können. Viele der kultivierten Pflanzen sind – bezogen auf den niederösterreichischen Durchschnittsgarten – ungewöhnlich.
Hier mischen sich alte, verschollene Gemüsearten und -sorten mit kultivierten Wild- und Nutzpflanzen aus aller Herren Länder.
Trotz der vorhandenen Artenfülle ist noch immer Raum für Experimente. Diese sind für uns wichtig und wir berichten auch gerne darüber.
Dadurch wird vorhandenes Wissen an Interessierte weitergegeben. Teilweise bereits vergessene Pflanzenarten werden so bei Besuchern wieder in Erinnerung gerufen und ihre Nutzung erläutert.
- Steinschaler Gärten - die Übersicht
- Blumen in den Steinschaler Gärten
- Steinschaler Gärten - kurzes Video
Zeige mir deinen Garten und ich sage dir wer du bist!
Wir sind stolz auf unsere Bio-Gartenprodukte die im Restaurant frisch auf den Tisch kommen!
Sie sind auch die Basis unserer breiten Pallete an vegetarischen und veganen Speisen.
Könnte Sie interessieren
Hintergründe zu Naturgarten:
Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten finden Sie unter den folgenden Kategorien:
Gärten sind wichtiger Teil eines nachhaltigen Lebens.
Nicht umsonst gilt der abgewandelte aber wichtige Spruch:
God save the green!
- SG gemeinsam Kochen9.jpg
Teamkochen mit Wildkräutern aus den Steinschaler Gärten
Kleine Pflanzen-Galerie der Steinschaler Gärten
- SG Winterradi Hand.jpg
Winterradi in der Hand der Gärtnerin
- SG Speiserübchen.jpg
- SG Scheibtruhe Mangold Dill.JPG
Scheibtruhe mit Mangold, Dill
- SG-Yacconwurzeln1.jpg
Yacon - Wurzel in Erde
- SG Karotten vor Ernte.jpg
Karotten bei Ernte
- SG-Speiserüben.jpg
Speiserübchen mit Grün
- SG Dahlien Kraut.jpg
Dahlien und Kraut
- SG-Karrotten.jpg
- SG Kohlrabi Juli.jpg
- SG Rote Rüben Herbst.jpg
Rote Rüben im Spätherbst
- SG Getreide Gegenlicht1.jpg
Getreide im Gegenlicht
- SG Hendldarm Effekt2.jpg
"Hendldarm Effekt" der Vogelmiere
- SG Schmetterling Dostblüte9.jpg
Schmetterling auf Dostblüte
- SH Nostalgiegarten Sitzgruppe im Schatten.jpg
Erholung im Nostalgiegarten: Sitzgruppe im Schatten
- SG Produktionsgarten Diverses.jpg
Produktionsgarten der Vielfalt
- Bankerl bei Knolauchbeet.JPG
Bankerl im Produktionsgarten
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende (Demokrit)