Folientunnel (Steinschaler Gärten)

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche

Steinschaler Gärten -> Produktionsgarten -> Beundl -> Folientunnel

Die energiesparnde Gartensaison Verlängerung.

Prinzip des Folientunnels

Ein Folientunnel arbeitet nach dem Treibhausesrpinzip. Sonne kann in den Tunnel eintreten, aber die Wärme wird durch die Dichte des Folientunnels im Inneren gehalten. In den warmen und heißen Monaten ist eine gute Belüftung und damit Kühlung des Folientunnels wichtig. Dazu gibt es auf der Seite (Südseite) einen Teil der Wand zum Hochkurbeln. Damit kann genügend kühle Aussenluft durchströmen.

Zweck des Folientunnels

Hauptzweck ist die Versorgung mit Biokräutern und Bio-Salaten zu verbessern, d.h. länger im Jahreszyklus zur Verfügung zu haben. Aus diesen Gründen wurde 2009 im Produktionsgarten ein Folientunnel mit ca. 120 m² gebaut. Seit 2013 gibt es auf dem Pielachbettgarten einen Zweiten mit ca. 320m².

Er verlängert tatsächlich unsere Saison bei manchen Gartenprodukten um über drei Monate. Speziell die Kreuzblütler sind relativ temperaturunempfindlich. Daher ist die Saisonverlängerung bei dieser Pflanzenfamilie am längsten.

Um Pflanzen rechtzeitig zum Aussetzen für den Garten zu haben, ist der Folientunnel sehr praktisch. Seit dem sind unsere Mistbeete geschrumpft.

Mehr Information dazu:

Bildergalerie Folientunnel

Könnte Sie interessieren

Eine Seitensammlung zu Bioprodukten und deren Wichtigkeit für die Steinschaler Naturhotels: