Bärlauch

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das fast meistverwendete Wildkraut in der Steinschaler Küche.
Das tatsächlich am häufigsten verwendete Wildkraut ist die Melde in ihren drei bei uns vorkommenden Arten.

Frieda zum Bärlauch

Der Bärlauch (Allium Ursinum) oder wilder Knoblauch bevorzugt feuchte, kalkhaltige Standorte in lichten Wäldern. Frieda warnt vor der Verwechslung mit Maiglöckchen oder etwa der Herbstzeitlosen, was tötliche Folgen haben kann.
In der Steinschaler Wildkräuterküche wird der Bärlauch in Suppen, als Mischzutat oder für Aufstriche verwendet. Besonders empfiehlt Frieda die Bärlauchpaste oder eingelegte Bärlauchblütenknospen.

Dem Bärlauch ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet:

Könnte Sie interessieren

Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten:

Kleine Bärlauch-Bildersammlung