Oma Platzl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
Daher war es klar Oma Herta bekommt ihr Schild im Dörfl.  
 
Daher war es klar Oma Herta bekommt ihr Schild im Dörfl.  
 
Sie ist in Kirchberg, wo sie Jahrzehnte die [[Fleischhauerei Hubmayer]] leitete allgemein als Tante Herta bekannt.
 
Sie ist in Kirchberg, wo sie Jahrzehnte die [[Fleischhauerei Hubmayer]] leitete allgemein als Tante Herta bekannt.
 +
[[Kategorie:Steinschaler Dörfl]]

Version vom 21. Juli 2010, 13:25 Uhr

Die Wege und Plätze im Steinschaler Dörfl haben Namen. Teilweise sind sie schon mit Schildern versehen. Einige Schilder folgen noch. Die Namen sind:

  • Regionalnamen z.B.: wohin der Weg führt
  • nach Personen, die zum Bau, Betrieb etc. viel beigetragen haben

benannt.

Oma Platzl

Benannt nach Oma Herta der Mutter von Annemarie Weiß. Sie hat mit ihrer Arbeit und ihrem Fleiß, ja auch mit der Erziehung ihrer Kinder viel Positives beigetragen.

Daher war es klar Oma Herta bekommt ihr Schild im Dörfl. Sie ist in Kirchberg, wo sie Jahrzehnte die Fleischhauerei Hubmayer leitete allgemein als Tante Herta bekannt.