Eisenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Hervoragende Aussicht)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Bild:Ötscher Blick Eisenstein.jpg|640px|right|Ötscherblick Eisenstein]]
 
[[Bild:Ötscher Blick Eisenstein.jpg|640px|right|Ötscherblick Eisenstein]]
  
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|200px|right|Dirndltallogo]]
+
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|280px|right|Dirndltallogo]]
 +
 
 +
 
  
 
==Eisenstein - der Berg!==
 
==Eisenstein - der Berg!==
Zeile 15: Zeile 17:
 
Der Eisenstein hat bis auf zwei Urlaubs-Wochenenden ganzjährig offen (siehe [[Eisenstein im Winter]]). <br>
 
Der Eisenstein hat bis auf zwei Urlaubs-Wochenenden ganzjährig offen (siehe [[Eisenstein im Winter]]). <br>
 
Öffungszeiten der[[Julius Seitner-Hütte|Julius Seitner-Hütte]]<br>
 
Öffungszeiten der[[Julius Seitner-Hütte|Julius Seitner-Hütte]]<br>
 +
 
* Freitag Mittags bis Sonntag (bis ca. 16 Uhr) geöffnet.   
 
* Freitag Mittags bis Sonntag (bis ca. 16 Uhr) geöffnet.   
 
   
 
   
Zeile 35: Zeile 38:
  
 
==Hervoragende Aussicht==
 
==Hervoragende Aussicht==
 +
[[Bild:Est Pannorama.jpg|840px||Morgen-Pannorama beim Überstieg am Eisesntein]]
 +
 
[[Bild:Siluette vom Eisenstein SO.jpg|800px|right|Siluette vom Eisenstein ]]
 
[[Bild:Siluette vom Eisenstein SO.jpg|800px|right|Siluette vom Eisenstein ]]
  
Zeile 151: Zeile 156:
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
  
<gallery>
+
[[Bild:EST Paula Ötscher.jpg|450px|right|Eisenstein: Paula beim Ötscher-Blick]]
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
Bild:Mount Eisenstein Scott.jpg|Pannorama Eisenstein - Sommer]]  
 
Bild:Mount Eisenstein Scott.jpg|Pannorama Eisenstein - Sommer]]  
</gallery>  
+
</gallery>
  
 
+
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
+
<gallery>
+
 
Bild:Nebelmeer vom Eisenstein1.jpg|Nebelemeer vom Eisenstein nach Süden  
 
Bild:Nebelmeer vom Eisenstein1.jpg|Nebelemeer vom Eisenstein nach Süden  
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
Bild:EST Frühling-Klaustal12 .jpg|Frühling im [[Klaustal]] auf 850 m Seehöhe
 
Bild:EST Frühling-Klaustal12 .jpg|Frühling im [[Klaustal]] auf 850 m Seehöhe
 
</gallery>
 
</gallery>
  
<gallery>
+
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
Bild:EST Göller Frühjahr.jpg|Blick auf Göller im Frühjahr
 
Bild:EST Göller Frühjahr.jpg|Blick auf Göller im Frühjahr
 
</gallery>
 
</gallery>
  
<gallery>
+
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
</gallery>
+
  
<gallery>
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
<gallery>
+
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
  
 
[[Kategorie: Eisenstein]]
 
[[Kategorie: Eisenstein]]
Zeile 179: Zeile 188:
 
[[Kategorie: Region]]
 
[[Kategorie: Region]]
 
[[Kategorie: Wandern]]
 
[[Kategorie: Wandern]]
 +
 +
[[hu:Kategória:Eisenstein]]
 +
 +
[[hu: Eisenstein - A hegy!]]
 +
 +
[[en: Eisenstein - The mountain!]]

Aktuelle Version vom 19. April 2017, 12:05 Uhr



Eisenstein - der Berg!

Der Eisenstein hat einige reizvolle Aufstiege und eine herrliche Aussicht. Was wahrscheinlich bei Besuchern am Meisten zählt, ist die vorbildlich ganzjährig bewirtschaftete Hütte.

Der Eisenstein hat bis auf zwei Urlaubs-Wochenenden ganzjährig offen (siehe Eisenstein im Winter).
Öffungszeiten derJulius Seitner-Hütte

  • Freitag Mittags bis Sonntag (bis ca. 16 Uhr) geöffnet.

Der Berg ist einer der schönsten Aussichtsberge und Schiberge des Dirndltales und einer der Lieblingsberge des Johann Weiß (Naturführer und Steinschaler Hausherr).

Auch die Flora und Fauna hat Spezialitäten, die nicht überall zu finden sind. Z.B.:

  • Zahlreiche Orchideen
  • balzende Birkhähne

Hervoragende Aussicht

Morgen-Pannorama beim Überstieg am Eisesntein

Der Eisenstein müßte eigentlich Panoramastein heißen:

Sie sehen u.a. vom Eisenstein aus:

  • Schneeberg, Rax
  • Gippel, Göller
  • Schneealpe
  • Veitsch und Hochschwab
  • Kräuterin und Tonion
  • Bürgeralpe und Gemeindealpe
  • Den Ötscher!
  • wenn die Sicht passt: auch den Dachstein
    • Vom Kalteneck - wenn kein Laub an den Bäumen ist
  • die Hinterstoder Berge

Der Eisenstein hat immer Saison.

Warum ist der Eisenstein so attraktiv?

Winter am Eisenstein

Der Eisenstein ist einer der wenigen lawinensicheren Berge in den Niederösterreichischen Alpen auf dem man auch gefahrlos Schitouren gehen kann. Durch seine sichere Schneelage hat er sich zu einem beliebten Schitourenberg entwickelt. Dazu hat auch Karl Zotrin mit seiner ganzjährigen Bewirtschaftung am Wochenende sehr viel beigetragen.

Schneeschuhtouren mit Aufstieg von der Loicher Seite aus werden immer beliebter. Es kann bei Schnee nur bis zum letzten Bauernhaus (Familie Tiefenbacher) gefahren werden (weiter hinauf ist keine Schneeräumung!).

Weitere Informationen

Könnte Sie interessieren

Angebote der Steinschaler Naturhotels auf einen Blick:

Mehr zu Themen wie: