Frieda's Pflanzenfibel: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Südgartenhaus - dritter Stock) |
||
(47 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Gärten Logo.jpg| | + | [[Bild:Gärten Logo.jpg|240px|right|Steinschaler Gärten Logo]] |
− | In | + | In den Steinschaler Gärten werden '''Küchenkräuter, Würzkräuter und [[Wildkräuter]]''', sowie Salat und Gemüse, aber auch Dekorations- und Speiseblumen für die [[Steinschaler Küche]] produziert. |
+ | [[Bild:SG Erntereiche Frieda.jpg|450px|right| Erntereiche Frieda]] | ||
− | |||
− | |||
− | [[ | + | Die Gartenleiterin [[Griessauer, E.|Frieda]] führt Sie gerne in ihr umfangreiches Natur-Gartenwissen ein. |
− | ==Pflanzen | + | [[Bild:SG-Rettich-Ernte 2010.jpg|450px|right|Rettich-Ernte in den Steisnchaler Gärten]] |
+ | |||
+ | Viele Tipps und Informationen, die [[Griessauer, E.|Frieda]] und andere unserer Gartenführer in ihrem [[Steinschaler Gärten|Garten]] anwenden, werden bei den Steinschaler Garten-Führungen weitergeben. | ||
+ | |||
+ | Teilweise sind diese auch hier hinterlegt. <br> | ||
+ | |||
+ | [http://www.steinschaler.at/natur.php Besuchen Sie die Steinschaler Gärten] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=tvkCVJoEFqA Video von Kräutergartenführung mit Frieda] | ||
+ | |||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/2/29/Wildkr%C3%A4utergenie%C3%9Fer_sind_Natursch%C3%BCtzer_Folder2015V1.pdf Folder zum Download: Wildkräutergeniesser sind Naturschützer ] | ||
+ | |||
+ | ==Pflanzen der [[Steinschaler Gärten]]== | ||
+ | [[Bild:Frieda Gurken0.jpg|350px|right|Frieda macht Gurkenlieferung in die Küche]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Frieda Scheibtruhe0.jpg|450px|right|Frieda mit Scheibtruhe]] | ||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
Zeile 48: | Zeile 62: | ||
|[[Sauerklee]] | |[[Sauerklee]] | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
|[[Stockrose (Alcea rosea)]] | |[[Stockrose (Alcea rosea)]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 64: | Zeile 78: | ||
|- | |- | ||
|[[Knoblauchsrauke]] | |[[Knoblauchsrauke]] | ||
− | | | + | |[[Spargelsalat]] |
|- | |- | ||
|[[Küchenkräuter]] | |[[Küchenkräuter]] | ||
Zeile 76: | Zeile 90: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | [[Generative Vermehrung]] | ||
− | ==Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen | + | ==Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen geben== |
+ | [[Bild:SG Friedas Körberl.jpg|450px|right|Friedas Dekoblumen-Körberl]] | ||
− | Lesen Sie die Geschichte | + | Lesen Sie die Geschichte bzw. die Pflanze Ihres Zimmers. <br> |
+ | Unsere Zimmer erhielten Ihre Namen von Kräutern, die bei uns in den [[Steinschaler Gärten]] gedeihen. | ||
− | + | [[Griessauer, E.|Kräuter Frieda]] weiß natürlich zu all diesen Pflanzen vieles zu erzählen. | |
+ | |||
+ | [[Bild:SG Frieda u Ernte-Schachteln.jpg|450px|right|Frieda mit ihren "Ernte-Schachteln"]] | ||
+ | |||
+ | Sehen Sie die Zimmernamen im Südgartenhaus. | ||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/0/0f/Presse_BB_Steinschaler_G%C3%A4rten_m_Logo.pdf Pressebericht Steinschaler Küche] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Sg Film Frieda 2011.jpg|450px|right|Frieda als "Fernsehstar"]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Frieda Mostiniumgarten.jpg|450px|right|Biogärtnerin Frieda im Mostiniumgarten]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Kermesbeere2.jpg|450px|right|Kermesbeere reif ]] | ||
+ | |||
+ | == Südgartenhaus - erster Stock== | ||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 87: | Zeile 117: | ||
|'''1. Stock''' | |'''1. Stock''' | ||
|- | |- | ||
− | | | + | |Zimmernummer |
− | | | + | |Zimmer-Pflanze |
|- | |- | ||
|101 | |101 | ||
Zeile 131: | Zeile 161: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
+ | == Südgartenhaus - zweiter Stock== | ||
+ | |||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 143: | Zeile 175: | ||
|- | |- | ||
|202 | |202 | ||
− | |[[ | + | |[[Kamille]]-[[Kamillen-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|203 | |203 | ||
Zeile 186: | Zeile 218: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
+ | == Südgartenhaus - dritter Stock== | ||
+ | [[Bild:Sg Frieda gießt.jpg|450px|right|Selten aber bei großer Trockenheit doch: giessen im Naturgarten]] | ||
+ | |||
+ | [[File:SG Phlox und mehr.JPG|450px|right|Phlox und mehr]] | ||
+ | |||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 204: | Zeile 241: | ||
|- | |- | ||
|304 | |304 | ||
− | |[[ | + | |[[Kriecherl]]-[[Kriecherl-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|305 | |305 | ||
− | | | + | |[[Traubenkirsche-Zimmer (Südgartenhaus)]] |
|- | |- | ||
|306 | |306 | ||
− | |[[ | + | |[[Dorschbirne|Dorschbirn]]-[[Dorschbirnen-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|307b | |307b | ||
− | | | + | |[[Nagawitz-Zimmer (Südgartenhaus)]] |
|- | |- | ||
|308 | |308 | ||
− | | | + | |[[Rote Pichlbirn-Zimmer (Südgartenhaus)]] |
|- | |- | ||
|309 | |309 | ||
− | | | + | |[[Aronia-Zimmer (Südgartenhaus)]] |
|- | |- | ||
|310 | |310 | ||
Zeile 225: | Zeile 262: | ||
|- | |- | ||
|311 | |311 | ||
− | | | + | |[[Quitten-Zimmer (Südgartenhaus)]] |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
− | + | ==Steinschaler Dörfl - Dorfhotel Natur== | |
+ | |||
+ | ===Dorfhotel Natur - Erdgeschoß=== | ||
+ | [[Bild:SG Frieda Kraut Kapuziner Kresse.jpg|450px|right|Frieda im Kraut- und Kapuziner Kresse-Beet]] | ||
+ | |||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 243: | Zeile 284: | ||
|- | |- | ||
|2002 | |2002 | ||
− | |[[ | + | |[[Giersch]]-[[Giersch-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|2003 | |2003 | ||
Zeile 284: | Zeile 325: | ||
<br> | <br> | ||
+ | ===Dorfhotel Natur - Erster Stock=== | ||
+ | [[Bild:Sg Frieda Fernsehen14.jpg|450px|right|Frieda als Fernsehstar]] | ||
+ | |||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 302: | Zeile 346: | ||
|- | |- | ||
|2104 | |2104 | ||
− | |[[Mädesüss]]-[[ | + | |[[Mädesüss]]-[[Mädesüß-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|2105 | |2105 | ||
Zeile 332: | Zeile 376: | ||
|- | |- | ||
|2114 | |2114 | ||
− | |[[Salbei-Gamander]]-[[Salbei | + | |[[Salbei-Gamander]]-[[Salbei / Gamander-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | ===Dorfhotel Natur - zweiter Stock=== | ||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 367: | Zeile 413: | ||
|- | |- | ||
|2208 | |2208 | ||
− | |[[Weinrose]]n-[[ | + | |[[Weinrose]]n-[[Weinrosen-Zimmer (Dorfhotel)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|2209 | |2209 | ||
Zeile 377: | Zeile 423: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | ===Dorfhotel Natur - dritter Stock=== | ||
+ | |||
{| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | {| cellpadding="5" cellspacing="0" border="1" | ||
|- | |- | ||
Zeile 406: | Zeile 455: | ||
Viel Spaß wünscht euch die Steinschaler Kräuter-Frieda! | Viel Spaß wünscht euch die Steinschaler Kräuter-Frieda! | ||
− | ==Information und Nützliches | + | ==Information und Nützliches== |
* [[Wildkräuter im Jahreskreis]] | * [[Wildkräuter im Jahreskreis]] | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
+ | * [[Wildkräuter Galerie]] | ||
* [[Steinschaler Pakete (Steinschalerhof)]] | * [[Steinschaler Pakete (Steinschalerhof)]] | ||
+ | * [[Steinschaler Galerien]] | ||
==Könnte Sie interessieren== | ==Könnte Sie interessieren== | ||
− | Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung | + | Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung, Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse |
− | * [[:Kategorie:Naturvermittlung]] | + | * [[:Kategorie: Naturvermittlung]] |
+ | |||
Auch die Kategorien | Auch die Kategorien | ||
− | * [[:Kategorie:Wildkräuter|Wildkräuter]] | + | * [[:Kategorie: Wildkräuter|Wildkräuter]] |
− | * [[:Kategorie:Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]], | + | * [[:Kategorie: Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]], |
− | * [[:Kategorie:Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]] | + | * [[:Kategorie: Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]] |
− | * [[:Kategorie:Natur|Natur]] oder | + | * [[:Kategorie: Natur|Natur]] oder |
− | * [[:Kategorie:Genuss|Genuss]] könnte für Sie von Interesse sein. | + | * [[:Kategorie: Genuss|Genuss]] könnte für Sie von Interesse sein. |
− | [[Kategorie:Genuss]] | + | [[Kategorie: Genuss]] |
− | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | + | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
− | [[Kategorie:Natur]] | + | [[Kategorie: Natur]] |
− | [[Kategorie:Naturvermittlung]] | + | [[Kategorie: Naturvermittlung]] |
− | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | [[Kategorie:Wildkräuter]] | + | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2016, 11:01 Uhr
In den Steinschaler Gärten werden Küchenkräuter, Würzkräuter und Wildkräuter, sowie Salat und Gemüse, aber auch Dekorations- und Speiseblumen für die Steinschaler Küche produziert.
Die Gartenleiterin Frieda führt Sie gerne in ihr umfangreiches Natur-Gartenwissen ein.
Viele Tipps und Informationen, die Frieda und andere unserer Gartenführer in ihrem Garten anwenden, werden bei den Steinschaler Garten-Führungen weitergeben.
Teilweise sind diese auch hier hinterlegt.
Besuchen Sie die Steinschaler Gärten
Inhaltsverzeichnis
Pflanzen der Steinschaler Gärten
Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen geben
Lesen Sie die Geschichte bzw. die Pflanze Ihres Zimmers.
Unsere Zimmer erhielten Ihre Namen von Kräutern, die bei uns in den Steinschaler Gärten gedeihen.
Kräuter Frieda weiß natürlich zu all diesen Pflanzen vieles zu erzählen.
Sehen Sie die Zimmernamen im Südgartenhaus.
Südgartenhaus - erster Stock
Südgartenhaus | 1. Stock |
Zimmernummer | Zimmer-Pflanze |
101 | Spitzwegerich-Zimmer |
102 | Hirschhornwegerich-Zimmer |
103 | Portulak-Zimmer |
104 | Pimpinellen-Zimmer |
105 | Mangold-Zimmer |
106 | Magentamelden-Zimmer |
107 | Thymian-Zimmer |
108a | Schildampfer-Zimmer |
108b | Zitronenmelissen-Zimmer |
109a | Wermut-Zimmer |
109b | Vogelmieren-Zimmer |
109c | Leinkraut-Zimmer |
110 | Hirtentäschel-Zimmer |
Südgartenhaus - zweiter Stock
Südgartenhaus | 2. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
201 | Gänseblümchen-Zimmer |
202 | Kamille-Zimmer |
203 | Primel-Zimmer |
204 | Wiesensalbei-Zimmer |
205 | Lungenkraut-Zimmer |
206 | Taglilien-Zimmer |
207 | Dost-Zimmer |
208a | Mohn-Zimmer |
208b | Taubnessel-Zimmer |
209a | Ringelblumen-Zimmer |
209b | Rotklee-Zimmer |
209c | Margeriten-Zimmer |
210 | Nachtviolen-Zimmer |
211 | Stiefmütterchen-Zimmer |
212 | Kornblumen-Zimmer |
Südgartenhaus - dritter Stock
Südgartenhaus | 3. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
301 | Dirndl-Zimmer |
302 | Maroni-Zimmer |
303 | Birke-Zimmer |
304 | Kriecherl-Zimmer |
305 | Traubenkirsche-Zimmer (Südgartenhaus) |
306 | Dorschbirn-Zimmer |
307b | Nagawitz-Zimmer (Südgartenhaus) |
308 | Rote Pichlbirn-Zimmer (Südgartenhaus) |
309 | Aronia-Zimmer (Südgartenhaus) |
310 | |
311 | Quitten-Zimmer (Südgartenhaus) |
Steinschaler Dörfl - Dorfhotel Natur
Dorfhotel Natur - Erdgeschoß
Dorfhotel Natur | Erdgeschoss |
Zimmernummer | Pflanze |
2001 | Schafgarbe-Zimmer |
2002 | Giersch-Zimmer |
2003 | Knoblauchsrauke-Zimmer |
2004 | Bärlauch-Zimmer |
2005 | Barbarakraut-Zimmer |
2006 | Guter Heinrich-Zimmer |
2007 | Gundelrebe-Zimmer |
2008 | Moschusmalve-Zimmer |
2009 | Brennessel-Zimmer |
2010 | Sauerampfer-Zimmer |
2011 | Klatschblume-Zimmer |
2012 | Taubnessel-Zimmer |
2013 | Löwenzahn-Zimmer |
2014 | Baldrian-Zimmer |
Dorfhotel Natur - Erster Stock
Dorfhotel Natur | 1. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
2101 | Odermennig-Zimmer |
2102 | Eibisch-Zimmer |
2103 | Beifuß-Zimmer |
2104 | Mädesüss-Zimmer |
2105 | Tausendgüldenkraut-Zimmer |
2106 | Wegwarten-Zimmer |
2107 | Beinwell-Zimmer |
2108 | Weidenröschen-Zimmer |
2109 | Sonnenröschen-Zimmer |
2110 | Mutterkraut-Zimmer |
2111 | Goldruten-Zimmer |
2112 | Heilziest-Zimmer |
2113 | Rainfarn-Zimmer |
2114 | Salbei-Gamander-Zimmer |
Dorfhotel Natur - zweiter Stock
Dorfhotel Natur | 2. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
2201 | Felsenbirnen-Zimmer |
2202 | Berberitzen-Zimmer |
2203 | Haselnuss-Zimmer |
2204 | Weißdorn-Zimmer |
2205 | Sanddorn-Zimmer |
2206 | Asperl-Zimmer |
2207 | Schlehen-Zimmer |
2208 | Weinrosen-Zimmer |
2209 | Schwarzer Holler-Zimmer |
2210 | Schneeball-Zimmer |
Dorfhotel Natur - dritter Stock
Dorfhotel Natur | 3. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
2305 | Holzapfel-Zimmer |
2306 | Holzbirnen-Zimmer |
2307 | Mehlbeeren-Zimmer |
2308 | Ebereschen-Zimmer |
2309 | Speierling-Zimmer |
2310 | Elsbeeren-Zimmer |
Viel Spaß wünscht euch die Steinschaler Kräuter-Frieda!
Information und Nützliches
- Wildkräuter im Jahreskreis
- Steinschaler Gärten
- Galerie (Steinschaler Gärten)
- Wildkräuter Galerie
- Steinschaler Pakete (Steinschalerhof)
- Steinschaler Galerien
Könnte Sie interessieren
Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung, Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse
Auch die Kategorien
- Wildkräuter
- Steinschaler Gärten,
- Nachhaltigkeit
- Natur oder
- Genuss könnte für Sie von Interesse sein.