Ernte (Steinschaler)
Genuss trifft Garten |
Die Steinschaler Naturhotels haben sich die eigene Bioversorgung aus dem Garten zum Ziel gesetzt. Hier sehen Sie dazu einige Ernte-Beispiele.
Inhaltsverzeichnis
Steinschaler Ernte
Die Steinschaler Naturhotels ernten Wildkräuter, alle Küchenkräuter und einen Großteil des Gemüses und der Salate aus dem eigenen Bio-Garten.
Auszug aus der vilefältigen Ernteliste der Steinschaler Gärten.
Die Ernte umfasst die folgenden Produkt-Kategorien mit den Anteilen der eigenen Ernte aus den Steinschaler Gärten in Klammer.
- Küchenkräuter (zu 100%)
- Wildkräuter (95%)
- Pflücksalate (100%)
- Salate (ca. 45% - 60%)
- Gemüse (ca. 55%)
- Wurzeln und Knollen
- Blumen und Blüten (100%)
- Obst ist im Aufbau - ca. 2,5 ha Obstgärten
- Anfrage für Exkursion in die Steinschaler Gärten
- Anfrage für Gartenführung mit Motto "Faules Gärtnern"
Beispiele für Ernte
Sehr vieles an Gemüse, Obst und Früchten werden in mehreren Sorten gezogen und geerntet. Hier einige davon:
- Äpfel
- Asperl
- Birnen
- Brennnessel
- Broccoli
- Bohnen
- Brombeeren
- Mangold
- Melde, Magentamelde
- Nagawitzbirne - die frühe Speisebirne
- Ogrosln
- Orientalisches Zackenschötchen
- Palmkohl
- Paprika - süß und scharf
- Paradeiser
- Pastinak
- Radieschen
- Ribisel
- Ribogro - Die g'schmackige Kreuzung
- Rucola
- Rauke
- Salat
- Schnittlauch
- Schnittzeller
- Stoppelrübe
- Topinambur
- Weingartenpfirsich
- Weintrauben aus dem Dirndltal
- Wildkräuter
Erntemethoden
Die Ernte in den Steinschaler Gärten wird ausschließlich händisch durchgeführt.
Außerdem sind wir sehr an Natur orientierten und arbeitsparenden Erntemethoden interessiert.
Ein Beispiel dafür ist die Ribiselernte:
Die Früchte (zumindest der schwarzen Ribisel) werden nicht händisch von der "Staude" geerntet. Die Früchte tragenden Äste werden gleich am Boden abgeschnitten und mit der Garten-Scheibtruhe in die Küche geliefert.
Die Ribisel sind damit wesentlich besser und "Kreuz schonender" vom Zweig zu bekommen. Außerdem ist damit das alte Holz, das in Zukunft keinen Ertrag mehr bringt, gleich aus der Staude heraus geschnitten.
Steinschaler Erntegalerie
Ein Teil der Ernte, die Blüten, finden Sie in der
- SG Mangold grün.jpg
Grüner Mangold
- SG Ernte für S-Küche.jpg
Ernte für Steinschaler Küche
- SG stolz auf Paradeiserernte.jpg
Stolz auf Paradeiserernte
- SG gr Kohlrabi.jpg
Frischer Kohlrabi vom Garten
- SG-Krenernte.jpg
- SG Abgeerntete Petersilie.jpg
Abgeerntete Petersilie
Weiters sehen Sie bitte:
Kleine Ernte-Galerie
- Birnenkorb1.jpg
Birnenkorb
- SG Kohlrabi.jpg
Kohlrabi
- SG Krauthäupel.jpg
Krauthäupel vor Ernte
- SG Kürbisernte.jpg
Teil der Kürbisernte
- SG Steinschaler Bioäpfel.jpg
Bio-Äpfel
- SG Steinschaler Ernte Hollunder.jpg
Hollunder Ernte
- SG Steinschaler Ernte Allerlei.jpg
Allerlei
- SG Ochsenherz Paradeiser.jpg
Ochsenherz-Paradeiser
- SG Ernte Paradeiser1.jpg
- SG Paradeiserernte 2009.jpg
- Paradeiser groß Ernte.jpg
- SG Süße Paprika.jpg
Süße Paprika
- SG Broccoli vor Ernte.jpg
- SG Petersiliernte7.jpg
Petersilie in Mengen
- SG Friedas Körberl.jpg
Friedas Dekoblumen-Körberl
- SG Haselnuss.jpg
Haselnuss
Würzkräuter
- SG-Schildampfer auf Mauer.jpg
Großartige Salatwürze - Schildampfer
- SG Schnittlauchernte.jpg
- SG.Wildkräuterernte.jpg
- SG Ernte Gurken Zuchhi.jpg
- SG Rote Rüben Nov.jpg
Rote Rüben - späte Ernte im November
- SG - Letzte Gurken.jpg
Gurken
- Ernte Gurke Zucch Fisol.jpg
- SG Ernte Zucchini.jpg
Bio-Ernte der Zucchini
- SG Ernte in Scheibtruhen Kürbis.jpg
Bio-Ernte der Kürbisse für die Steinschaler Küche
Gurken, Kürbis, Zucchini
- Frieda Gurken0.jpg
Frieda mit Gurkenernte
- Subsistenz
- Frieda Beerenlieferung Scheibtruhe.jpg
Ernte der "Beeren" - Scheibtruhe
- SG-Gurkenernte 29.jpg
- SG Erntescheibtruhe 2013 David.jpg
Erntescheibtruhe mit David
- SG Cecilia Hollerernte.jpg
- SG- Kopfsalat-Ernte.jpg
- Steinschaler Kürbislager für Winter.jpg
- Kürbisernte 2-Truhen2011.jpg
- SG Gurkenernte2013.jpg
- Herbstliche Zucchini.jpg
- SG-Rettich Ernte 17-12-2010-1.jpg
- SG-Rettich-Ernte 2010.jpg
Rettich-Ernte 2010
- SG Späte Ernte Ende Nov.jpg
- SG - Fisolen am Zaun.jpg
- SG-Fisolenernte 2012.jpg
Erste Fisolen
- SG Krauthäupel.jpg
Krauthäupel
- SG Ernte-Idyll9.jpg
Ernte-Idyll
- Ernteschubkarren2.jpg
Ernteschubkarren
Kresse und Lauch:
- SG Kapuzinerkresse Frieda.jpg
- SG Winterhecke Frühj.jpg
- SG Ernte in Frühjahr Porre.jpg
Porree-Ernte in Spätwinter (März)
Obsternte
- SG Nagawirtzbirnen Hand.jpg
- SG Nagawitzbirnen-Steige.jpg
- Klarapfel.jpg
- Kiwi2011.jpg
- Nagawitzbirn-Kiste.jpg
Nagawitzbirne - Ende August
- SG-Rote Ribisel gr.jpg
Rote Ribisel Ernte
- SH Weintrauben-Ernte.jpg
Weintrauben-Ernte
Ribiselernte
Die Schwarzen Ribisel werden mit dem Stamm abgeschnitten und anschließend werden die Früchte hinunter gerebelt.
- Ribselfuhre Frieda.jpg
Ribiselfuhre und Frieda
- Ribisel Detail vor.jpg
Salat
- SG Maikönighäupel1.jpg
Maikönigin - Häupelsalat
- SG-Winterhecke Mulch2.jpg
Winterhecke als Salatwürze
- Sg Erntescheibtruhe9.jpg
Bio-Ernte aus den Steinschaler Gärten
Hülsenfrüchte
- SG fast reife Dindln.jpg
Fast reife Dirndl
- SG Bohnenblüte Himmel.jpg
Kreuzblütler
- SG-Kraut u Broccoliernte.jpg
Kraut-, Broccolie- und Endivienernte
Wurzeln
- SG Yacon Ernte nov 27 14.jpg
- SK frisch geerntete Pastinak.jpg
Frisch geernteter Bio-Pastinak
Ernte im Spätherbst und Winter
- SG Hirschhornwegerich erster Reif 2014 12 10.jpg
Hirschhornwegerich - erster Reif
- SG Salbei erster Reif .jpg
Salbei im ersten Reif
Könnte Sie interessieren
- Anfrage für Essen oder Feier im Wildkräuterhotel Steinschalerhof bzw. im Dirndlwirtshaus
- Steinschaler Galerien
Mehr zu Pflanzen in den Steinschaler Gärten und deren Verwendung:
- SG Paradeiserernte4.jpg
- SG Kürbisernte2.jpg
CO2 freie Kürbisernte