Sagenweg

Aus SteinschalerWiki 1262
Version vom 11. August 2009, 12:53 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Sagenweg in Frankenfels)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Sagenwanderweg ist ca. 73 km lang und umfasst 30 Stationen, die die Sagenwelt zwischen Weißenburg, Hochbärneck und der Teufelkirche in den Ötscher-Tormäuern veranschaulichen. Der Weg führt zu den schaurigen-wilden Schauplätzen der Geschichten und Erzählungen aus dem ötschernahen Voralpengebiet.

Sagenweg in Frankenfels

Der Frankenfelser Teil geht von der Frankenfelser Pfarrkirche über die Falkenstein (Gründungssage). Weiter führt der Weg den Höhenberg nach Gillus (Wie die Pielach zu ihren Namen kam), die Ruine Weißenburg (Der vertriebene Wassermann) und zurück nach Frankenfels.

Die Südliche Schleife in Frankenfels geht zur Grassermühle, Nixhöhle, zum Hirschensprung, zum Bergbauernmuseum Hausstein, danach über die Leiten, den Fuxstein, das Eselsreith und den Höllgraben (Gstreitleitenhund). Von hier gibt es den Anschlussm an den Sagenweg von St. Anton an der Jeßnitz.

Die Gehzeit durch Frankenfels beträgt ca. fünf Stunden.

=Entfernungen