Himmelstreppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Austattung der Himmelstreppe)
K (Quantensprung an Komfort)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
==Quantensprung an Komfort==
 
==Quantensprung an Komfort==
[[Bild:SH MzB Bild m Himmelstreppe..jpg|450px|right|Bahnbild an der Front des Steinschalerhofs]]
+
[[Bild:SH MzB Bild m Himmelstreppe..jpg|450px|right|MzB-Bahnbild an der Ostfront des Steinschalerhofs]]
  
 
Für Sie als Gast ist dies ein Quantensprung an Komfort und Aussicht.  
 
Für Sie als Gast ist dies ein Quantensprung an Komfort und Aussicht.  
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
Bis zum Jahr 2014 wurden weitere umfangreiche wichtige Investitionen in die Mariazellerbahn getätigt.
 
Bis zum Jahr 2014 wurden weitere umfangreiche wichtige Investitionen in die Mariazellerbahn getätigt.
 +
 +
Man kann auch sagen: '''die [[Mariazellerbahn]] lebt wieder"'''
  
 
==Austattung der Himmelstreppe==
 
==Austattung der Himmelstreppe==

Version vom 21. August 2015, 16:43 Uhr

Die "neue Mariazellerbahn":

Die neuen Triebwägen mit den klingenden Namen Himmelstreppe der Mariazellerbahn stehen für die neue Ära des Aufbruchs der Mariazellerbahn. Damit haben wir wieder eine exzellente Erschliessung des Dirndltales mit der Bahn.

Diese neue Mariazellerbahn ist moderne "Elektomobilität".


Quantensprung an Komfort

Für Sie als Gast ist dies ein Quantensprung an Komfort und Aussicht. Mit den großen Scheiben der Himmelstreppen und den auch neunen Panoramawägen, sowie die verbesserten Inforamtionen ergeben ein neues großartiges Fahrgefühl.


Seit September 2013 sind die ersten Himmelstrepen im Fahrplaneinsatz. Seit Oktober 2013 werden alle Zügen mit der Himmelstreppe geführt.

112 Jahre nach der Elektrifizierung begann damit 2013 mit der Himmelstreppe die "neue Zukunft" der Mariazellerbahn.

Bis zum Jahr 2014 wurden weitere umfangreiche wichtige Investitionen in die Mariazellerbahn getätigt.

Man kann auch sagen: die Mariazellerbahn lebt wieder"

Austattung der Himmelstreppe


Hoher Sitzkomfort:
Komfortable Sesseln:

  • klappbare Armlehnen
  • 2+2 Bestuhlung mit hohem Sitzkomfort für Langstrecken
  • Mittelgang
  • Seitenarmlehne gangseitig und Mittelarmlehne
  • Seitenwandtische


Barrierefreiheit:

  • Barrierefreiheit durch Niederflureinstiege und Niederfluranteil in jedem Wagenteil;

Fahrgastinformationssystem:

  • Fahrgastinformationssystem mit 7 Videomonitoren
  • Lautsprecheranlage, Monitore.
  • Außen: Fahrzielanzeige an Front und beiden Seiten
  • Außenlautsprecher

Ein Produkt der Fa. Stadler (Schweiz).

Panoramawagons

Ihnen stehen auf der Mariazellerbahn vier Panoramawägen zum erste Klasse Fahrpreis zur Verfügung.

Diese modernen Panoramawagen bieten hohem Komfort und haben Platz für insgesamt 36 Fahrgäste in jedem der vier Wagen.

Die vollklimatisierten Wagen haben eine komfortable 1. Klasse-Besesselung mit verstellbaren Sitzen aus Leder. Sie bieten durch klappbare Armlehnen, hohe Beinfreiheit, Leselampen für jeden Sitzplatz und großen Holztischen - sehr viel Platz und Reisekomfort.

Und:
die herlichen Aussicht!

Bilder zum Panoramawgen:

Mariazellerbahn Informationen




Bilder dieser wunderbaren Bahn