Landesaustellung 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki 1262
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Ausstellung im Dirndltal – Laubenbachmühle)
K (Weiterleitung nach '''Ötscher:Reich''' - Landesaustellung 2015 erstellt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
#redirect [['''Ötscher:Reich''' - Landesaustellung 2015]]
 +
 
[[Bild:LA2015 616px.jpg|616px|right|Landesaustellung 2015]]
 
[[Bild:LA2015 616px.jpg|616px|right|Landesaustellung 2015]]
  

Version vom 9. Juni 2014, 11:30 Uhr

ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir

Der Hauptaustellungsort liegt im Dirndltal: Laubenbachmühle

Niederösterreichische Landesausstellung 2015
Termin: 25. April bis 1. November

Nach acht Jahren findet 2015 wieder die Niederösterreichische Landesasstellung im Mostviertel statt.

Die Entwicklung des Mostviertels ist geprägt durch großen Erfindergeist und den Pionieren.
Mit der Ausstellung 2015 wird die Ötscherregion zu einer Modellregion. Die spannende Geschichte des Mostviertels zeigt Antworten auf brennende Fragen des Voralpenraums auf.

In der beeindruckenden Architektur des neuen Betriebszentrums der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle treffen in Form einer Ausstellung Natur und Kultur im Alpenraum zusammen.

Die Wiederentdeckung der Alpen durch das eigene Wandererlebnis steht in Wienerbruck in Form des Naturpark Campus ganz im Mittelpunkt.

Mit der Niederösterreichischen Landesaustellung 2015 gilt es neben den Ausstellungsstandorten auch das milde und wilde Mostviertel für sich zu entdecken.

Ausstellung im Dirndltal – Laubenbachmühle

Die Ausstellung im neuen Betriebszentrum der Mariazellerbahn erzählt die Geschichte der Menschen im Alpenraum.
Aus der Region rund um den Ötscher gibt es viel zu berichten. Die Landwirtschaft ist im ÖTSCHER:REICH ebenso ein Thema wie das Pilgern, der Alpentourismus und das alltägliche Leben.

Nach diesem ersten Eintauchen geht es hinaus in die Natur. Mit der Mariazellerbahn etwa gelangen Sie bequem in den Steinschalerhof oder in den Naturpark Campus Ötscher-Tormäuer.

Mildes, wildes Ötscherreich

Mit der Landesausstellung tauchen Sie in die Geschichte und in die Geschichten der Region und des Alpenraumes ein. Erstmals werden die Standorte der Landesschau inmitten des faszinierenden Ötscherreichs zum Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreise in die alpine Welt des Mostviertels. Entlang der Mariazellerbahn ist das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle in Frankenfels die erste Station der Niederösterreichischen Landesausstellung. Die alpine Lebenswelt der Menschen, die Landwirtschaft in den Voralpen, das Pilgern und der Tourismus sind die Themen einer Ausstellung, die in eine beeindruckende Architektur eingebettet ist. Frankenfels Laubenbachmühle ist zugleich Aufbruchsort: Mit der Mariazellerbahn geht es in 45 Minuten Fahrzeit nach Wienerbruck, wo das neue Naturparkzentrum Ötscher Basis auf deinen Besuch wartet und zu einem Schnupperrundgang in den Naturpark einlädt.


Wanderschuhe nicht vergessen! Der Pielachtaler Rundwanderweg und der Ötscherrundweg kreuzen sich beim Ausstellungsort Frankenfels-Laubenbachmühle. Das ist neu, denn damit wird die Ausstellung auch zu einem Sehnsuchtsort für den Aufbruch in die Berge, in die Landschaft des wunderschönen Österreiches. Als Unterstützung gibt es zum Ausstellungskatalog ein eigenen Wanderbuch. 15 Ötscherreich-Stationen laden dich ein, die Themen der Ausstellung in der Region direkt vor Ort zu erleben. Erfahre zum Beispiel mehr über die Geschichte der evangelischen Holzknechte des 18. Jahrhunderts, entdecke bei Dorfführungen versteckte Winkle oder genieße die schöne Aussichten in die Ötscherregion.

Weitere, dazu passende Ausflugsziele