Frühjahrswanderungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SteinschalerWiki 1262
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (→Ausgangspunkt Steinschalerhof) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:KL Tradigist Blüte.jpg|350px|right|Kulturlandschaft Tradigist - Blüte]] | [[Bild:KL Tradigist Blüte.jpg|350px|right|Kulturlandschaft Tradigist - Blüte]] | ||
− | '''Entdecken Sie das traumhafte Dirndltal im Frühjahr!''' | + | '''Entdecken Sie das traumhafte Dirndltal im Frühjahr!'''<br> |
+ | Das Dirndltal ist ein Ganzjahreswandergebiet. | ||
Beispiele für Frühjahrswanderungen: | Beispiele für Frühjahrswanderungen: |
Version vom 12. April 2013, 18:51 Uhr
Entdecken Sie das traumhafte Dirndltal im Frühjahr!
Das Dirndltal ist ein Ganzjahreswandergebiet.
Beispiele für Frühjahrswanderungen:
- Dirndlwanderung
- Naturerwachen am Kaiserkogel
- Schnee schauen - Eisenstein
- Blütenwanderung
- Osterwanderung
Ausgangspunkt Steinschalerhof
Durch die zentrale Lage im Dirndltal ist der Steinschalerhof ein optimaler Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen. Sie haben auch hier die Wanderbahn vor der Haustüre.
- Anfrage für Wanderwochenende
- Bilderbuchlandschaft
Siehe Bilder oben
Kleine Frühlingswandergalerie
- Rankelgraben oben.jpg
Frühling im Rankelgraben
- PIelach7.jpg
Pielach im Frühjahr
- EST Göller Frühjahr.jpg
Blick auf Göller vom Eisenstein im Frühjahr
- Dirndlblüte Beginn1.jpg
März: Beginn der Dirndlblüte im Dirndltal