Wildkräutersalat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SteinschalerWiki 1262
Weiss (Diskussion | Beiträge) (→Verwendete Wildkräuter) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) (→Verwendete Wildkräuter) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===Verwendete Wildkräuter=== | ===Verwendete Wildkräuter=== | ||
− | (Auszug) | + | (Auszug Stand 2007) |
* Rauke einjährig | * Rauke einjährig | ||
* Malvenblätter | * Malvenblätter |
Version vom 10. Januar 2009, 19:27 Uhr
Steinschaler Wildkräutersalat
Die Steinschaler Gärten erlauben uns in der Saison immer frische Wildkräutersalate anzubieten. Die Anzahl der verwendetetn Kräuter steigt dabei von Jahr zu Jahr. Dank unseres nimmermüden Gartenteams wird auch die Produktion dieser Kräuter alle Jahre ausgeweitet. Dies sowohl in der Fläche als auch in der Artenzahl.
Verwendete Wildkräuter
(Auszug Stand 2007)
- Rauke einjährig
- Malvenblätter
- Spitzwegerich
- Sauerampfer
- Blutampfer
- Schildampfer
- Kresse:
- Brunnenkresse
- Normale Kresse
- Kerbel
- Löwenzahnblätter
- Beinwellblätter (junge)
- Baldrian
- Salbei
- Taubnesselblüten
- Schafgarbe
- Gänseblümchen
- Guter Heinrich
- Kleeblüten
- Günselblüten
- Klatschmohnblüten
- Dahlienblüten
- Vogelmiere
- Giersch
- Wegeriche:
- Spitzwegerich
- Hirschornwegerich
- Hirtentäschel
- Ehrenpreisspitzen
- uvam.