Frieda's Pflanzenfibel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SteinschalerWiki 1262
(→Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen gaben) |
(→Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen gaben) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
|- | |- | ||
|102 | |102 | ||
− | |[[Hirschhornwegerich]]-[[ | + | |[[Hirschhornwegerich]]-[[Hirschhornwegerich-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] |
|- | |- | ||
|103 | |103 |
Version vom 15. März 2010, 15:45 Uhr
Hier werden Pflanzen, Kräuter und Wildkräuter, welche in den Steinschaler Naturhotels verwendet werden, kategorisiert. Dabei bringt Frieda ihr umfangreiches Gartenwissen ein. Viele Tipps und Informationen, die sonst nur Frieda in ihrem Garten bei Führungen weitergibt, sind hier hinterlegt.
Pflanzen in den Steinschaler Gärten
Pflanzen, die unseren Zimmern den Namen gaben
Lesen Sie die Geschichte von Ihrem Zimmer. Unsere Zimmer erhielten Ihre Namen von Kräutern, die bei uns in den Steinschaler Gärten gedeihen. Kräuter Frieda weiß natürlich zu all diesen Pflanzen einiges zu erzählen.
Südgartenhaus | 1. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
101 | Spitzwegerich-Zimmer |
102 | Hirschhornwegerich-Zimmer |
103 | Portulak-Zimmer |
104 | Pimpinellen-Zimmer |
105 | Mangold-Zimmer |
106 | Magentamelden-Zimmer |
107 | Thymian-Zimmer |
108a | Schildampfer-Zimmer |
108b | Zitronenmelissen-Zimmer |
109a | Wermut-Zimme |
109b | Vogelmieren-Zimmer |
109c | Leinkraut-Zimmer |
110 | Hirtentäschel-Zimmer |
Südgartenhaus | 2. Stock |
Zimmernummer | Pflanze |
201 | Gänseblümchen-Zimmer |
202 | Veilchen-Zimmer |
203 | Primel-Zimmer |
204 | Wiesensalbei-Zimmer |
205 | Lungenkraut-Zimmer |
206 | Taglilien-Zimmer |
207 | Dost-Zimmer |
208a | Mohn-Zimmer |
208b | Taubnessel-Zimmer |
209a | Ringelblumen-Zimmer |
209b | Rotklee-Zimmer |
209c | Margeriten-Zimmer |
210 | Mondviolen-Zimmer |
211 | Stiefmütterchen-Zimmer |
212 | Kornblumen-Zimmer |
Viel Spaß wünscht euch die Steinschaler Kräuter-Frieda!